Mittwoch, 4. September

17.00 Uhr, Pförtnerhaus

Werk89 / Österreich und

Zavod Federacija Ljubljana  / Slowenien

BUMM, KRACH, PENG!         5+      

Musik-Objekttheater 

 

“Bumm, krach, peng!” erzählt die Geschichte von einem ungewöhnlichen Jungen, der nicht spricht, sondern sich mit Klängen und Musik ausdrückt. Aus den Klängen entwickelt er seine eigene Sprache. Sobald er sich jedoch mit seiner neu entdeckten Sprache mitteilen möchte, stößt er auf Verständnislosigkeit. Sein Umfeld versteht seine Kreativität, Fantasie und Originalität als eine Störung, die behoben werden muss. In einer Welt, die beherrscht ist von Regeln und gesellschaftlichen Konventionen, gibt es keinen Platz für einen „Krachmacher“. Der Junge macht sich also auf die Suche nach einem Ort, an dem sein Anderssein willkommen ist und er seine Individualität erhalten kann.

Die Geschichte von dem Jungen, der “nur Lärm” macht, verbindet berührendes Schauspiel und Live-Musik. Musiziert wird dabei auf originellen Instrumenten und Klang-Objekten.

 

Konzept und Text:
 Nana Milčinski, Peter Kus; Regie und Musik: Peter Kus; Dramaturgie: Nana Milčinski

Choreografie:
 Andreja Rauch Podrzavnik; Bühnenbild, Design: Dan Adlešič; Spiel und Live-Musik: Michael Pöllmann, Krištof Hrastnik, Urška Cvetko.

 

Bumm, krach, peng presents a character of an unusual boy, who does not talk words but communicates with sounds and music instead. If each thing has its own sound, than by playing them he can describe the world and express himself. But when the boy discovers his new language and presents it to his parents, the doctors, teacher and his school mate, he is confronted by repression. They all see his creativity, imagination and uniqueness as a disturbance that has to be corrected. In the world which is subjected to the rules and social conventions, there is no room for a noise-making child. He has to learn human language and confront to the majority. The boy is growing up, discovering his difference and looking for ways how he can retain his individuality in the world of limitations and prohibitions.

The actors and musicians ask themselves what would happen with each one of us if he or she would become a noise making child. They present the story  by playing and animating multitude of different instruments and sound-makers, created out of everyday objects. They are developing a genre of sound theater where sound becomes equal to the other elements of theater.

 

Fotos: Nada Zgank

 

20.00 Uhr, Theater am Saumarkt

Inszenierungsgespräch „Bumm, krach, peng!"

Die Mitwirkenden gewähren Einblicke in ihre Arbeit und sprechen mit dem interessierten Publikum und den Teilnehmer_innen des Symposions "Theater & Bild & Ton".